- schottisch
- schọt|tisch 〈Adj.〉 Schottland betreffend, von dort stammend ● der Schottische Rundtanz, urspr. nur mit Dudelsackbegleitung; \schottische Sprache nordengl. Mundart, durch Absonderung u. Fremdeinflüsse charakteristisch gestaltet; →a. gälisch
* * *
schọt|tisch <Adj.>:a) Schottland, die Schotten betreffend; von den Schotten stammend, zu ihnen gehörend:wir haben -e Freunde;b) in der Sprache der Schotten [verfasst]:-e Literatur.* * *
Schottisch,um 1800 aufgekommener, zwischen 1830 und 1840 in Deutschland beliebter Gesellschaftstanz im 2/4-Takt und gemäßigtem Tempo. Die Bezeichnung »schottischer« bzw. »Ecossaise-Walzer« zeigt an, dass der Schottisch die Geradtaktigkeit mit der Walzerdrehung als Novum verbindet. Nach 1840 verdrängte die Polka zunächst nur in den Städten, später auch auf dem Land den Schottisch, wobei der Begriff anfangs oft als Synonym für die Polka stand. Eng mit ihm verwandt ist der Rheinländer. Charakteristisch für den Schottisch sind die Auftaktigkeit und die klare achttaktige Formbildung.* * *
Universal-Lexikon. 2012.